Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt @mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Während die Umsetzung von Softwareprojekten häufig agil geschieht, hinkt die Entwicklung des eigentlichen Projekts von der Idee/Vision bis zum ersten gut gefüllten Backlog meist hinterher. In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmer die Entwicklung eines Produkts von der Idee über die Vision bis hin zur Definition und Gruppierung einzelner Features und haben am Ende ein komplettes Set an Tools, um ein neues Projekt zu starten und in die Hände der Entwickler zu übergeben. Methoden, die genutzt werden, sind Agile Visioning, Product Canvas, Erarbeitung von Personas, Story Mapping und weitere Methoden. Die Teilnehmer starten auf Basis einer sehr groben Produktidee, die ausspezifiziert werden soll.
Björn Schotte ― Geschäftsführer & Senior Consultant
Working on legacy systems is not fun? Do you feel less productive as a developer? Is the system becoming more complex and the applications ROI increases slower with every new feature? Does it feel like it costs more and more money? At this point a rewrite seems to be the only valid solution. But is a rewrite the only solution? We will show you how to deal with legacy systems and approaches how to deal with complexity. We will dive right into code, put one of GitHub’s most-starred project under test, collect code smells, identify dependencies, find refactorings to apply and increase the overall project quality. You will go home with some methods, tools and strategies to handle legacy code and you will be able to apply it the day after. You will feel productive in working with legacy code.
Martin Ruprecht ― Scrum Master
Moderne Systeme müssen flexibel, lose gekoppelt und skalierbar sein. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist ein Umdenken in der Entwicklung erforderlich. Und an genau diesem Punkt setzt Reactive Programming an. Dieser Ansatz fordert, dass Systeme schnell reagieren, fehlertolerant sind, mit verschiedenen Belastungszuständen umgehen können und eventgetrieben sind. JavaScript als Programmiersprache stellt viele Konzepte zur Verfügung, die diese Art der Entwicklung sehr gut unterstützen. In diesem Vortrag wird anhand von AngularJS im Frontend und Node.js im Backend gezeigt, wie sich reaktive Applikationen komplett in JavaScript entwickeln lassen und worauf man bei der Entwicklung achten muss.
Sebastian Springer ― Teamleiter
Jedem Entwickler, der aus der Programmierung mit typsicheren Sprachen kommt, fehlt bei JavaScript etwas, denn JavaScript kennt keine Typen. Dennoch versuchen Unternehmen wie Microsoft, Google oder Facebook mit unterschiedlichen Initiativen JavaScript Typen beizubringen. Von den existierenden Typensystemen ist AtScript von Google das modernste. Es baut auf ECMAScript 6 auf und benötigt den Traceur-Compiler, der AtScript und zahlreiche ECMAScript-6-Features in funktionierendes JavaScript übersetzt. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer mehr über die Vorzüge dieses Typsystems und sehen, wie man es bereits jetzt in Applikationen verwenden kann.
Sebastian Springer ― Teamleiter
Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt @mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Ich habe selten mit so kompetenten, umgänglichen, pragmatischen und realistischen Tekkis zusammenarbeiten dürfen!
Seit Mayflower mit dabei ist, läuft das Projekt wieder reibungslos und die Kommunikation hat angenehm zugenommen.
Mich hat das professionelle Auftreten von Mayflower stets überzeugt und ich habe durch mehrere Webinare auch konkret von euch profitiert.
Ich habe noch nie erlebt, dass eine businesskritische App so professionell, schnell und sauber umgesetzt wurde.
Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt@mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
fon (0931) 466216 - 11 77
fax (0931) 466216 - 28
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.