Eine der Kernanforderungen für den Betrieb und die Instandhaltung (O&M) von Solarkraftwerken ist das Monitoring und die Auswertung von Daten aus dem Netz der Photovoltaik-Anlagen. Die Stärke unseres Kunden BELECTRIC ist hier eine hauseigene Software, die die Datenerfassung, Datenhaltung und Datenauswertung abbildet – und als Lösung für die Echtzeitüberwachung eines internationalen Anlagenverbundes das Controlling der einzelnen Investoren unterstützt.
Wir transformieren kritische Legacy-Software nahtlos zu skalierbaren Lösungen
Der wachsende Markt verlangt dieser kritischen Softwarelösung entsprechend viel ab. Kontinuierliche Innovation setzt irgendwann auch eine kontinuierliche Softwaremodernisierung voraus. Hier kommt Mayflower ins Spiel: mit unserer Expertise für Modernisierungsstrategie und -umsetzung stellen wir für unseren Kunden BELECTRIC die Weiterentwicklung hin zu einem skalierbaren System für die Datenorganisation sicher. Und beweisen mit agiler Softwareentwicklung und fundiertem DevOps-Know-how, dass Feature-Entwicklung und Skalierung nicht auf Kosten von Maintenance und Dokumentation erfolgen müssen.
Microservices und Containerisierung
Gemeinsam mit BELECTRIC haben wir die Business Driver und die technischen Anforderungen mit einer Auswahl unserer modularen Workshops herausgearbeitet, wie wir sie zum Modernisierungs-Kick-off auch in anderen großen Kundenprojekten anbieten. Für die hier tragende Lösung fiel die Entscheidung dabei schnell auf eine kontinuierliche Modernisierungsstrategie, wobei wir die Software nach und nach in einzelne Services schneiden und in eigenständige, wartbare Softwareteile schieben – ein klassischer Microservices-Ansatz, hier auf Grundlage eines Kubernetes-Clusters, on-premise auf eigenen Servern unseres Kunden.
Mayflower und BELECTRIC: Das Projekt in Stichpunkten
Rahmendaten
Projektbeginn: Oktober 2020
Team: 1x Scrum Master, 3x Developer
Technologien im Projekt
Quarkus und Kubernetes (K8s) im Backend; PHP und JavaScript (u.a. jQuery und Angular) im Frontend
Methoden & Workshops
Kubernetes für Developer – Tooling, Deployment & Betrieb
Operative Ziele
Modernisierung einer gewachsenen Software in Hinblick auf künftige Skalierbarkeit und Performance bei gleichbleibend oder besserer Verfügbarkeit der bestehenden Services
Technische Herausforderungen
- Softwaremodernisierung (schrittweise Ablöse eines Legacy-Systems)
- Aufbau einer skalierbaren und ausbaufähigen Architektur (bis zu 20.000 Datenpunkte pro PV-Anlage)
- Aufbau eines Kubernetes-Clusters
- Technologie-Upgrade und Testabdeckung im Frontend
- Wissenstransfer (Microservices, Datenbankarchitektur)
- Umgang mit wechselnder Erreichbarkeit der Datenquellen (PV-Anlagen)

Über die BELECTRIC Solar & Battery GmbH
BELECTRIC ist einer der weltweit größten Anbieter für den Bau sowie den Betrieb und die Instandhaltung (O&M) von Solarkraftwerken und verantwortet das Monitoring von über 2,7 GWp an installierter PV-Kraftwerksleistung weltweit.