Mayflower Trainings » Erfolgreiche (Remote-)Moderation und Zusammenarbeit
Erfolgreiche (Remote-)Moderation und Zusammenarbeit

Format: Training
Dauer: 2 x ½ Tage (à 4h) oder 1 ganzer Tag
Teilnehmer: 6-15
Sie haben das Gefühl, dass zwar die Meeting-Dichte zunimmt, die Qualität und das Ergebnis am Ende des Meetings aber oft zu Wünschen übrig lassen?
Diese Beobachtung machen wir in vielen Unternehmen. Deshalb bieten wir ein Basis-Training an, in dem wir mit Ihnen gemeinsam herausarbeiten, was die Bausteine für gute (Remote-)Meetings sind, in denen das Outcome und die aktive Mitarbeiter aller Meeting-Teilnehmer im Mittelpunkt stehen.
Praktische Übungsteile sorgen dafür, dass Sie das Erlernte verfestigen und direkt ab dem nächsten Meeting anwenden können.
Auch als Inhouse Training verfügbar!
Ihre Herausforderungen
- Es dauert immer 30 Minuten, bis bei allen die Technik läuft
- Sie haben Schwierigkeiten, Ihre Moderatoren-Rolle gut auszuüben
- Es gib keine Beteiligung der Teilnehmer in den Meetings
- Ihre Meetings enden selten mit einem konkreten Ergebnis/Outcome
- Sie haben den Eindruck, jeder ist in dem Meeting weil es von ihm erwartet wird …
- … und der konkrete Mehrwert deswegen auf der Strecke bleibt
Das können Sie nach dem Training
- Sie haben einen persönlichen Werkzeugkoffer, den Sie künftig bei Meetings erfolgreich einsetzen können
- Sie verstehen, was ein gutes Meeting ausmacht und wie Sie aktiv als Moderator einwirken können
- Sie können unmittelbar nach dem Training beginnen, Meetings zu reflektieren und zu verbessern
- Sie verstehen, wie Sie ein gemeinsames Fundament für die verwendeten Tools und Techniken schaffen, auf dem alle Meeting-Teilnehmer aufbauen können
- Sie haben das Basiswissen und Tools, um die Meeting-Kultur in Ihrer Organisation nachhaltig zu verbessern
Inhalte
Willkommen
Why – warum braucht es eine gute Moderation?
- Was ist eine “gute” Moderation – wann haben Teilnehmer das Gefühl, dass es ein wertvolles Meeting war
Welche Bausteine sind bei einer guten Moderation wichtig
- Outcome/Ziel
- Timebox
- Einladung
- Agenda
- Technik
- Nachbereitung
- Action Points / To Do´s
Aktive Moderation
- Aktives Zuhören
- Fragetechniken
Setup und Technik
- Kollaborationstools
- Whiteboard
- Wikis und andere Notizsysteme
- Chat-Systeme (z. B. Slack, Teams)
- Verwendete Software
- Micro & Headset
- Kamera
Good Practices
- Vorbereitung
- Ziel/Thema vs. Format
- Rituale, und wie sie sich moderativ gut umsetzen lassen
- Nachbereitung
- Dauer und Pausen
- Beteiligung und Redezeit
- Inspect & Adapt auch bei der Agenda
Tools und Hilfsmittel für Moderation
- Timer
- Kollaborationstools: Wikis und andere Notiz-Systeme
- Virtuelle Whiteboards: Miro
- Decider
- ROTI und Plus/Delta
Übungen: Bewährte Moderationsformate
- Lean Coffee
- Fishbowl
- … und weitere ausgewählte Übungsbeispiele
Übungen: Rollenspiel “Meeting Creatures”
- Gruppenübung zu “Meeting Creatures” inklusive gemeinsamer Reflektion
Stolperfallen in der Moderation vermeiden
Verabschiedung
Warum ist Mayflower der richtige Partner für “Erfolgreiche (Remote-)Moderation und Zusammenarbeit”?
Jeder unserer Trainer bringt mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung mit agilen Methoden mit und nutzt sie im Daily Business zusammen mit Kunden – aus dem C-Level bis hin zu operativer Team-Ebene.
Moderation von Meetings, agilen Ritualen uns Retrospektiven sind daher das täglich Brot unserer Trainer. Aus dieser langjährigen und intensiven Erfahrung heraus beschäftigen sie sich tagtäglich damit, wie sich Meetings kontinuierlich verbessern lassen.
Dieses Wissen bezieht sich auch auf Remote-Situationen: Seit vielen Jahren bereits betreuen wir Kunden zum Teil über verteilte Standorte und sind durch unsere zahlreichen Meetups darüber hinaus darin geübt, auch online Inhalte wertschöpfend zu vermitteln.
Unser Fokus liegt auf Wirksamkeit: Unsere Trainings bestehen nicht nur aus Folien, sondern binden Teilnehmer*innen durch aktives Mitarbeiten in allen Trainingseinheiten ein, um so ein wirkliches Lernen zu ermöglichen.
Weitere Trainings und Workshops befinden sich in Vorbereitung. Folgen Sie uns auf Twitter oder LinkedIn, um keines unserer Angebote zu verpassen. Individuelle Pakete für Ihr Team stellen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne auf Anfrage zusammen.