Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt @mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
München
Landsberger Straße 314
80687 München
13.05 - 15.05 London
Lenz talks about the different States in React’s States.
19.03 - 22.03 Aschheim-Dornach
Björn berichtet über 15 Jahre agile Transformation in unserem Unternehmen.
19.02 Würzburg
Führung im Interesse der Geführten? Jo zeigt uns, wie das geht.
14.02 München
Ein Open Space der Product Owner München in neuer Location.
13.02 Berlin
OKRs als Zielsystem … wie funktioniert das? Unser Andreas gibt Einblicke.
28.01 Nürnberg
Björn zeigt, wie man Agilität in Business-Teams trägt.
22.01 München
Die Product Owner München laden zum Open Space, in dem ihr eure Themen besprechen könnt!
20.01 Berlin
Neues Jahr, neues Glück – oder neues Meetup. Das erste Meetup zu OpenHAB in unserem neuen Berliner Office.
15.01 Würzburg
Zeit für Ein- und Ausblicke rund um die Agile UG Unterfranken.
13.12 München
Technische Schulden tun weh. Martin Ruprecht zeigt, wie man damit umgeht.
11.12 Ansbach
Stefan zeigt auf der /dev/night Istio in seiner ganzen Pracht.
05.12 Berlin
Wir starten die Agile Usergroup Berlin – mit Glühwein, Plätzchen und einem neuen Office.
22.11 Würzburg
Unser Lenz Weber zeigt, wie man wie zukünftig Anwendungen und Komponenten in React entwickelt und Christian Speckner, wie man Memory Leaks in JavaScript vermeidet.
20.11 Würzburg
Steffen Hartmann berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Scaled Agile Framework, kurz SAFe.
08.11 Würzburg
Warum fällt es vielen Menschen leichter, sich vorzustellen, was andere quält, als Dinge zu finden, die die Situation anderer verbessern? Antworten liefern Katrin und Steffen auf dem World Usability Day 2018 in Würzburg.
26.10 - 28.10 Prag
Max stellt in seinem Vortrag einen PHP Adapter vor, um mit NLU in Kontakt zu treten. Das Besondere: Es ist keine Cloud-Lösung, sondern selbst gehostet.
25.10 München
Motivierte Teams helfen, die Wertschöpfung zu steigern. Mick wird euch zeigen, wie ihr Teams noch motivierter bekommt.
25.10 - 27.10 London
Wir sind Gold-Sponsor auf der NixCon 2018, Franz hält einen Talk und … ach, lest selbst!
18.10 - 19.10 Hamburg
Wir sind mit zwei Vorträgen auf den code.talks 2018 am Start. Unser Max betreut dieses Jahr als Kurator zudem den “Buzzing-Technologies”-Track.
16.10 Würzburg
Unser Andreas über Freuden, Schmerzen und die zukünftigen Herausforderungen die der OKR-getriebene Prozess mit sich bringt.
25.09 - 27.09 Berlin
Stakeholder-Management und Priorisierungstechniken oder Lean Requirements, das sind nur ein paar unserer Vortragsthemen auf der Modern RE 2018.
20.09 München
Die NixOS-Community in München trifft sich, um an NixOS zu arbeiten und andere vom Projekt zu überzeugen.
18.09 Würzburg
Unser Jo nimmt das Prinzip des Servant Leadership genauer unter die Lupe.
13.09 München
Wir laden zum großen Product-Owner-Austausch in unserem Münchner Office. Wie immer bei Open Space gilt: Ihr bestimmt die Themen.
07.09 - 08.09 Frankfurt am Main
Das Barcamp für Product Owner findet dieses Jahr zwei Mal statt: Am 07. und 08. September sind wir in Frankfurt/Main zu Gast.
06.09 Frankfurt am Main
Steffen teilt seine Best Practices als Product Owner im Umgang mit dem Backlog, Stakeholder-Management oder in Sachen Priorisierung.
26.08 Berlin
Zeigt eure openHAB-Projekte, diskutiert und lernt von anderen Enthusiasten.
26.07 München
Sind Schätzungen in Softwareprojekten ein Anti-Pattern oder ein nützliches Werkzeug?
24.07 Würzburg
Lasst uns einen Blick auf übliche Pattern bei der Entwicklung von Cloud-native Apps werfen!
17.07 Würzburg
Andreas und Patrick von der Akademie 4.0 beschäftigen sich mit dem Teamwork in der digitalen Zeit.
10.07 Ansbach
Stefan wird sich auf der /dev/night mit Kafka und Kafka Streams beschäftigen.
02.07 Berlin
Björn zeigt in diesem Vortrag, wie Fachbereiche wie Marketing oder HR von Agilität profitieren können.
29.06 - 30.06 München
Das Barcamp für Product Owner findet dieses Jahr zwei Mal statt: Ende Juni sind wir in München zu Gast.
28.06 München
Jens stellt in diesem Meetup zwei Feedback-Methoden vor, die euch helfen, euch persönlich zu verbessern
19.06 Würzburg
Chan-jo Jun über das Schreckgespenst DSGVO – was hat sich die ersten drei Wochen getan?
24.05 München
Die Product Owner München treffen sich im Rahmen eines Open Space zum gemeinsamen Austausch.
23.05 Stuttgart
Mithilfe von Symfony FLEX und dem API-Platform-Bundle schnell eine API samt kleiner Doku, GraphQL und JSON-LD exponieren.
15.05 Hamburg
Wie sich hierarchisch strukturierte Daten Dank PHPCR effizient persistieren lassen.
08.05 Würzburg
Was kann die agile Community von der Luftfahrt lernen? Nun … ihr werdet staunen!
25.04 Würzburg
Sadismus ist manchmal gar nicht so falsch – das beweise Katrin und Steffen auf dem 11. UX/Usability Meetup.
16.04 München
Premiere: Das Meetup der Product Owner München findet zum ersten Mal in englischer Sprache statt. Es geht um Value First!
12.04 München
Franz und Robin geben auf der Munich Lambda eine Einführung in nix.
12.04 - 13.04 Berlin
Auf dem code-talks commerce special spricht unser Johann über ein haariges Thema: E-Commerce vs Architektur.
10.04 Ansbach
Unser Stefan begibt sich mit euch in die serverlose AWS-Welt. Übrigens: Viel Spaß mit dem Ohrwurm …
10.04 Würzburg
Am 10. April hosten wir das Meetup der DevOps Würzburg Mainfranken. Dieses Mal geht es um Ceph.
10.04 Konstanz
Björn beschäftigt sich in der April-Ausgabe der SeeIT mit Team-Fitness: Gemeinsame mentale Modelle sorgen für mehr Erfolg.
05.04 Berlin
Unser Sebastian beschäftigt sich am 5. April in unserem Meetup mit dem Thema Self-Contained Systems.
22.03 Berlin
Christian gibt sich am 22. März die Ehre und taucht in die Untiefen von Memory Leaks in JavaScript-Anwendungen ein.
20.03 München
Wie ermittelt ihr eigentlich euren Business Value? In unserem Product Owner Meetup München stellen wir euch ein paar bewährte Methoden vor.
20.03 - 22.03 Aschheim-Dornach
Auf der Agile Digital Transformation 2018 sind wir mit einem Workshop, einer Session und einer Keynote vertreten.
09.03 - 10.03 Würzburg
Das Developer Camp geht 2018 in die dritte Runde. Zwei Tage coden, hacken und sich austauschen. Dieses Jahr außerdem ein eigener “Kreativ-Track”.
09.03 - 10.03 Würzburg
Das DevCamp.create ist ein Barcamp von kreativen Köpfen für kreative Köpfe. Im Mittelpunkt stehen Sessions aus den Bereichen Usability, User Experience und Design.
08.03 Würzburg
Im Rahmen der Wuerzburg Web Week gibt es etwas Besonderes: Die Agile Usergroup Unterfranken findet in einer extended Version mit gleich zwei Themen zweier unserer Kollegen statt.
07.03 Würzburg
In diesem Deep Learning Meetup beschäftigt sich unser Alex im Rahmen der Wuerzburg Web Week mit Tensorflow.
07.03 Würzburg
Auf der MainXchange spricht unser Johann über Software-Architektur und beleuchtet, welche Ansätze es heute gibt und welche davon funktionieren.
06.03 Würzburg
Das DevOps-Meetup finet im Rahmen der #WueWW in einer XXL-Version mit zwei Vorträgen statt.
05.03 Würzburg
Im Rahmen unserer Workshop-Reihe bieten Max, Andreas und Ilja eine ganztägige Einführung in die professionelle Softwareentwicklung mit Symfony.
26.02 München
Im ersten Teil unserer Workshopreihe beschäftigt sich Christopher im Münchner Office mit den React Basics.
21.02 - 22.02 Frankfurt
Auf dem Frankfurter Entwicklertag 2018 erklärt euch Martin, wie ihr sicher ein Projekt an die Wand fahrt!
08.02 Berlin
In diesem intensiven Lern-Abend beschäftigt sich unser Björn mit den Dos und Don’ts im agilen Anforderungsmanagement.
14.12 München
Die Arbeitswelt für Organisationen und Individuen verändert sich drastisch. Wir brauchen moderne Führung und Werkzeuge für den Umgang mit hoher Dynamik. All das diskutieren wir auf dem intrinsify.meetup in München.
13.12 Berlin
Früher war alles besser, oder? Und wie steht es eigentlich um das Thema Software-Architektur im Jahre 2017? Diese Frage beantwortet Johann in einem spannenden Vortrag.
13.11 - 16.11 Berlin
Auf der Manage Agile 2017 präsentiert euch Björn eine Session und einen Workshop der ganz besonderen Art. Außerdem werden wir mit zahlreichen Kollegen als Aussteller vor Ort sein.
09.11 Würzburg
Der World Usability Day wurde 2005 von der User Experience Professionals’ Association ins Leben gerufen – unsere Experten Katrin und Steffen reden in Würzburg über das Thema UX-Testing.
05.10 - 07.10 Stuttgart
Manchmal gibt es gute Gründe dafür, warum Teams nicht an einem Ort zusammensitzen können. Jens erklärt in einem Vortrag auf den XP Days Germany 2017, wie man mit dieser Situation umgeht.
19.09 - 21.09 Berlin
Die agile Welt kennt eine ganze Reihe an Werkzeugen, die für das Anforderungsmanagement in agilen Umgebungen geeignet sind. Welche das sind und wie sie eingesetzt werden können, zeigt Björn in seinem Vortrag auf der Modern RE.
26.07 München
Das dritte Münchner AUGENHÖHElive-Event ist zu Gast bei Mayflower in München. Unternehmen und Beweger/innen treffen sich und tauschen sich aus.
27.06 Würzburg
Machine Learning ist die Zukunft – und ein viel diskutiertes Thema. In unserem Würzburger Office geben wir dem Modern-Software-Development-Meetup eine Heimat und lasen uns in die Welt des Machine Learnings mit TensorFlow entführen.
27.06 - 30.06 Mörfelden-Walldorf
Wiki, Chat und Ticket-System sind nicht nur für Software-Teams interessant. Björn zeigt in seinem Vortrag auf der ShareConf 2017, wie wir diese Tools bei Mayflower unternehmensweit erfolgreich einsetzen.
26.06 - 29.06 Nürnberg
Progressive Web Apps sind derzeit aller Munde. Johannes Weber zeigt in seinem Talk unter anderen, ob und warum es sich lohnen könnte, sich näher damit zu beschäftigen.
26.06 - 27.06 München
Agilität als Weg – das haben nicht nur wir uns auf die Fahne geschrieben, sondern auch die Agile World 2017. Unsere Münchener Albrecht und Jens sind natürlich dabei und berichten von Erfahrungen aus der Mayflower-Praxis.
01.06 Berlin
Lernen aus den Fehlern anderer ist deutlich effektiver als sich Erfolgsgeschichten anzuhören – deswegen erzählt uns Albrecht, warum wir jetzt schon im elften Jahr unserer agilen Transition sind.
30.05 - 01.06 Berlin
Mayflower ist nicht nur mit einem Stand sondern auch mit Vorträgen auf der IPC17 in Berlin vertreten: “Der Content-Manager mag den Baum” von Maximilian Berghoff sowie “Erfolgreich mit Kanban starten” von Martin Ruprecht warten vom 30. Mai bis 01. Juni auf Besucher.
18.05 München
Die neue Form der Arbeitswelt verlangt mehr Verantwortung einzelner – räumt ihnen aber auch mehr Privilegien ein. Albrecht diskutiert mit anderen über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Gesellschaft.
16.05 München
Die Arbeitswelt für Organisationen und Individuen verändert sich drastisch. Wir brauchen moderne Führung und Werkzeuge für den Umgang mit hoher Dynamik. All das diskutieren wir auf dem intrinsify.meetup in München.
12.04 Würzburg
Shoplösungen gibt es viele. Worauf man bei der Auswahl achten sollte, erklärt Martin Brotzeller in diesem Vortrag.
16.02 - 17.02 Frankfurt
Einen spielerischen Einstieg in Kanban bieten unsere Agile Coaches Jens Broos und Martin Ruprecht auf dem Entwicklertag Frankfurt.
06.02 - 07.02 Gent
Die Migration auf Puppet 4 erfordert auch bei vorhandenen Integrationen externer Anwendungen teilweise erhebliche Anpassungen. Michael Moll zeigt am Beispiel von Foreman, was zu tun ist.
28.11 - 29.11 München
Für Mayflower geht Dr. Christian Speckner den Ursachen von Memory Leaks in JavaScript-Applikationen auf den Grund und zeigt, wie sie sich debuggen lassen.
20.11 - 22.11 Hamburg
Unsere agilen Coaches Martin Ruprecht und Jens Broos gehen auf den XP Days auf die Bedeutung einer sustainable Pace ein und stellen einen spielerischen Einstieg in die Kanban-Projektmethode vor.
15.11 - 18.11 Berlin
Björn Schotte über Details der agilen Vertragsgestaltung und über Praxistipps für ein erfolgreiches, evolutionäres Change-Management.
23.10 - 27.10 München
Legacy-Code, Maintenance und agile Abenteuer – Mayflower unterstützt die IPC in München mit neuen Workshops und Sessions, die aktuelle Best Practices für den Projektalltag vermitteln.
29.09 - 30.09 Hamburg
Maximilian Berghoff und Andreas Haberberger stellen auf der code.talks 2016 wichtige Aspekte für die Codequalität in Softwareprojekten vor.
28.09 - 29.09 Konstanz
Mayflower stellt auf der Agile Bodensee 2016 die Do’s and Don’ts bei Agilen Verträgen vor – Tipps aus der Praxis für Softwareentwickler und Projektverantwortliche.
26.09 - 30.09 Klagenfurt am Wörthersee
Wie sollten gute User Stories formuliert sein? Antworten darauf gibt Daniel Hallmann im Doktoranden Symposion der INFORMATIK 2016 in Klagenfurt.
22.09 Eibelstadt
Steffen Hartmann geht in seinem Vortrag auf der main.IT 2016 auf häufige Anti-Patterns in agilen Projekten ein und zeigt mögliche Lösungen auf.
16.09 - 17.09 Würzburg
Mayflower organisiert das erste Developer Camp in Würzburg. Wir coden, hacken und tauschen uns aus. Egal, ob PHP, NodeJS/JavaScript, Scala, Java, .NET, Mobile oder DevOps, Agile und Lean Startup: Wir sind offen für alle Methoden und Technologien für eine moderne Webentwicklung.
09.09 Berlin
Der Schwerpunkt des Berlin Ops Summit 2016 liegt auf der Architektur sowie dem laufenden Betrieb von komplexen IT-Setups. Björn Schotte zeigt in seinem Vortrag, wie Organisationen in Zeiten digitaler Transformation sein sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
01.09 - 02.09 Wiesbaden
Auf der diesjährigen Tools4AgileTeams 2016 präsentieren wir “Die schönsten Fettnäpfchen aus zehn Jahren agiler Transition” und geben Antworten auf “Scrum funktioniert nicht. Was nun?”
23.08 Würzburg
Im Rahmen des monatlichen Treffens der “Agile Usergroup Unterfranken” nutzen wir den Sommermonat, um zu grillen. Dazu gibt es einen Impulsvortrag von Steffen Hartmann zum Thema “Agile Triage”.
28.05 - 01.06 Berlin
Neben einem Stand ist Mayflower auch dieses Jahr mit Vorträgen auf der IPC in Berlin vom 28.05. – 01.06.2016 vertreten: “Mit dem API ins CMS” von Maximilian Berghoff sowie “Fuck-ups in der agilen Transition” von Albrecht Günther.
13.05 - 14.05 Würzburg
Am 13. und 14. Mai fand das erste Developer Camp in Würzburg statt. Bei den im Open Space Format gehaltenen Sessions hatten die Teilnehmer die Zeit Erfahrungen auszutauschen und zu Netzwerken.
25.04 - 27.04 München
Welche Risiken entstehen durch die immer voranschreitende Verwendung von JavaScript in Business-Applikationen zu beachten? Johann zeigt euch auf dem .NET-Summit, wo die Besonderheiten und Fallstricke von JavaScript sind und wie man den Umgang mit JavaScript sicher meistert.
19.04 - 20.04 Berlin
Let’s rock IT: Wie wird die IT vom Supporter zum Innovator? Björn Schotte redet über die Chancen einer modernen – innovativen – IT auf dem code.talks commerce special 2016 in Berlin.
07.04 Berlin
Drei Talks, Häppchen und viel Platz für Diskussionen über die Folgen des digitalen Wandels. Mayflower ist mit seiner Veranstaltungsreihe – dem Inspire – in Berlin und zeigt wie man mit immer wachsendem Innovationsdruck umgehen kann.
17.03 - 24.03 Würzburg, München
Passwörter sind nur ein erster Schritt hin zu einem besseren Schutz von Daten und Geschäftsgeheimnissen. Wir zeigen, wie es noch etwas besser geht.
18.02 München
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Unter dem Stichwort “New Work” diskutieren wir neue Wege, moderne Anforderungen miteinander zu vereinbaren.
17.09 - 18.09 Wiesbaden
Mayflower auf der #t4at 2015 mit Fachvortrag und Hand-on-Session zu aktuellen Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen Team, Kunde und Management.
09.09 - 16.09 Berlin
Wir sind wieder zu Gast auf der International PHP Conference – dieses Mal in der Hauptstadt!
13.08 - 14.08 Berlin
ECMAScript 6 und Node.js eröffnen Entwicklern ganz neue Möglichkeiten für die Ausgestaltung ihrer Webapplikationen. Da lohnt ein genauer Blick auf mehr Features, mehr Performance und allgemein einen höheren Nutzen.
29.11 - 30.11 Berlin
Mit Johann diskutieren wir über die wichtigen Themen aus den Bereichen Symfony, Twig, Drupal, eZ Publish und PHP.
13.10 - 15.10 Berlin
Bei den JavaScript Days werden in nur drei Tagen die wichtigsten JavaScript-Themen in kompakter und intensiver Form vermittelt und diskutiert.
02.06 - 04.06
Nach über 10 Jahren bildet die Konferenz das technische Rückgrat der Webszene, die sich mit der Schwesterveranstaltung webinale zu einem hervorragenden Event rund um Web & Development ergänzt – vom Design über die Entwicklung bis hin zu Business & Management.
24.04 Würzburg
Lightning-Talks bieten Interessierten die Möglichkeit sich über Themen der Webentwicklung zu informieren und sich mit unseren Experten vor Ort auszutauschen.
Zahlreiche Studien großer Shopbetreiber zeigen schon lange: Je schneller ein E-Commerce-Shop, desto höher ist der Umsatz bei steigender Kundenzufriedenheit und sinkender Zahl der Kaufabbrüche. Für Betreiber und Agenturen ist die Shop-Performance damit ein zentraler Faktor, der regelmässig optimiert werden sollte.
Mit Streckengeschäften können E-Commerce-Anbieter zusätzlichen Nutzen für ihre Kunden schaffen. Das Webinar stellt die technischen Möglichkeiten für die Individuallösung, den OXID eShop, Magento oder Shopware am Beispiel Bepado vor.
Neben Magento und OXID eSales ist nun auch Shopware als gute Alternative im Open Source E-Commerce Radar gelistet. Daneben stehen Anbietern eine Reihe unbekannter Plattformen, und eine komplette Individualsoftware als Option zur Verfügung. Das Webinar beleuchtet für Entscheider die drei wichtigen Plattformen im Detail.
Dieses Webinar, wenngleich keine Rechtsberatung, zeigt auf wie Agile Softwareprojekte auch vertraglich auf gute Fundamente gestellt werden können. Wir stellen nicht nur unterschiedliche Vertragstypen vor, sondern zeigen auch auf, in welcher Situation welche Vertragsform gut geeignet ist.
Es wird verdeutlicht, wann ein Team ein richtiges Team ist und worin es sich beispielsweise von einer Arbeitsgruppe unterscheidet. Wie müssen sich Teammitglieder verhalten, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten? Und gehört der Manager nicht auch zum Team oder hat er gar andere Aufgaben?
Vorurteile gibt es viele und tatsächlich kling Pair Programming erst einmal nach Ressourcenverschwendung. Doch die Praxis zeigt: Der Nutzen für das Projekt ist oft um ein vielfaches höher, wenn man es richtig macht.
Mit diesem Webinar geben wir Ihnen eine Orientierungshilfe für Ihr nächstes (Online-) Softwareprojekt. Sicherlich haben Sie schon von agilen Methoden in der Softwareentwicklung gehört. Doch was heißt das konkret? Wir werden dazu eine Reihe von Fragen aufwerfen und beantworten: Worauf sollten Sie bei der Beauftragung und Realisierung eines solchen Projekts achten?
Dieses Webinar geht auf Profiling-Lösungen jenseits der SQL- Logs, xdebug und xhprof ein. Teilnehmer lernen, wie sie den Überblick auf die inneren Vorgänge ihres Webservers und ihrer Datenbankknoten zurückerlangen und versteckte Performancefresser ausfindig machen. Nebenbei werden wichtige Tools wie Cachegrind, Callgrind, Sysprof, mytop oder auch perf vorgestellt.
Node.js steht stellvertretend für eine schnelle und flexible Entwicklung in serverseitigem JavaScript. Die Architektur der Plattform trägt einen großen Teil zu dieser erstaunlichen Performance bei. In diesem Webinar erfahren Sie, aus welchen Komponenten Node.js besteht und wie diese zusammenspielen.
Mit weit über 1 Million Downloads hat sich die quelloffene Piwik-Suite als zuverlässige und beliebte Alternative zu Traffic-Analysewerkzeugen wie Google Analytics etabliert. Heute lassen sich mit Piwik nahezu beliebige Statistiken zur Nutzung von Webseiten erfassen, auch das Monitoring komplexer Marketing-Kampagnen ist möglich. Das besondere an der Software: Ihr Funktionsumfang lässt sich über ein Plug-in-System nahezu beliebig erweitern.
Testgetriebene Entwicklung hat sich bereits in vielen verschiedenen Sprachen wie Java oder PHP als Vorgehensweise in der Anwendungsentwicklung etabliert. Die dafür nötigen Technologien stehen inzwischen auch für JavaScript zur Verfügung. Im Webinar werden die Möglichkeiten und Technologien für eine testgetriebene Entwicklung in JavaScript vorgestellt. Dazu gibt es praxisnahe Hinweise für den konkreten Einsatz im Projekt.
Das Webinar beleuchtet die Details der modernen PHP-Kultur zieht nützliche Parallelen zum Lean Startup, als beispielhaften Prozess für neue Geschäftsbereiche.
Cloud-Architekturen werden immer wichtiger, um On-Demand und dynamisch auf Lastschwankungen reagieren zu können. In diesem Webinar wurde anhand von Hands-On Beispielen gezeigt, wie Mayflower intern und für Kundenprojekte Puppet einsetzt.
Ob Handy, Fernseher oder Auto -kaum ein Gerät kommt ohne Open-Source-Software aus. Was für viele schlicht Gratissoftware war, entwickelt sich für manche Hersteller im Anbetracht der inzwischen ergangenen Urteile zum unkalkulierbaren Haftungsrisiko.
In der Webentwicklung gehört Agilität zu den großen Anforderungen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele Vorgehensweisen und Tools, wie Scrum und Coninuous Improvements, sind dafür bereits etabliert. Nur auf Datenbankseite fehlen in vielen Projekten entsprechende Konzepte, um agil zu entwickeln.
Schnittstellen zu Online-Zahlungssystemen können teuer sein. Die kostengünstigere und flexiblere Variante ist es, wenn Sie eigenständig in der Lage sind, diese Schnittstellen zu implementieren.
Bevor Sie Ihre eigenen Webanwendungen für die public/private Cloud nutzbar machen, sind einige Hürden aus dem Weg zu räumen. Wir zeigen in diesem Webinar auf, was dazu notwendig ist und welche Maßnahmen Sie bereits bei der Konzeptionierung & Entwicklung Ihrer Webanwendung ergreifen müssen.
Wenn in Applikationen Datenbankabfragen oder Rechenzeit für Webseiten zum größten Zeitfresser werden, steht Entwicklern – neben einer Vergrößerung der Infrastruktur – mit Caching ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, welches gleichzeitig Zeit- und Geldersparnisse mit sich bringt.
ECMAScript 6 und Node.js eröffnen Entwicklern ganz neue Möglichkeiten für die Ausgestaltung ihrer Webapplikationen. Da lohnt ein genauer Blick auf mehr Features, mehr Performance und allgemein einen höheren Nutzen.
Mit dem agilen Ansatz können Entscheider & Produktmanager eine kontinuierliche Weiterentwicklung sicherstellen und den Wert Ihrer Produkte optimieren.
Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt @mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Ich habe selten mit so kompetenten, umgänglichen, pragmatischen und realistischen Tekkis zusammenarbeiten dürfen!
Seit Mayflower mit dabei ist, läuft das Projekt wieder reibungslos und die Kommunikation hat angenehm zugenommen.
Mich hat das professionelle Auftreten von Mayflower stets überzeugt und ich habe durch mehrere Webinare auch konkret von euch profitiert.
Ich habe noch nie erlebt, dass eine businesskritische App so professionell, schnell und sauber umgesetzt wurde.
Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt@mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
fon (0931) 466216 - 11 77
fax (0931) 466216 - 28
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.