Hier können Sie die Folien zum Webinar (PDF, 13.5 MByte) downloaden. Es handelt sich hierbei um den ausführlicheren Foliensatz von Sebastian Springer aus dem Node.js-Workshop von den JavaScript-Days 2013.
Node.js für performante Applikationen in JavaScript
14. März 2013
Hier finden Sie unser Webinar vom 14. März 2013.
Bei Fragen wenden Sie sich einfach an unser Team, wir stehen Ihnen jederzeit unter kontakt@mayflower.de zur Verfügung.

Sebastian Springer
Trainer & Teamleiter
Node.js steht stellvertretend für eine schnelle und flexible Entwicklung in serverseitigem JavaScript. Die Architektur der Plattform trägt einen großen Teil zu dieser erstaunlichen Performance bei. In diesem Webinar erfahren Sie, aus welchen Komponenten Node.js besteht und wie diese zusammenspielen.
Node.js wurde entwickelt, um typische Problemstellungen zu lösen, die bei Applikationen im Webumfeld auftreten. So lässt sich mit nur wenigen Zeilen Code ein voll funktionsfähiger Webserver implementieren. Anhand dieses Beispiels wird das Webinar eine Vielzahl wichtiger Komponenten und Konzepte von Node.js vorstellen.
Bedingt durch die Architektur von Node.js läuft der Quellcode einer Applikation standardmäßig in nur einem Thread. Diese Beschränkung kann man allerdings mithilfe verschiedener Module aufheben, damit zeit- und ressourcenintensive Berechnungen nicht in diesem einen Thread erfolgen müssen und so die Ausführung Ihrer Applikation nicht weiter beeinflussen. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass Sie für bestimmte Teile Ihrer Anwendung separate Kindprozesse starten oder die Last mehrerer Anfragen an Ihren Webserver durch das Betriebssystem dynamisch verteilen lassen.
Abgerundet wird das Webinar mit einer Vorstellung verschiedener Werkzeuge zur Qualitätssicherung für Applikationen, die in Node.js entwickelt wurden.