CO2-sparsame
Software-Architektur
Nachhaltige Softwareentwicklung mit Mayflower
Energieeffizienz und ressourcenschonender Umgang entscheidet sich nicht nur in der strategischen Ausrichtung, sondern auch in der Umstellung des operativen Vorgehens und der operativen Infrastruktur.
Die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ der EU-Kommission macht das ESG-Reporting ab 2026 zur Pflicht für den Mittelstand. Diese Vorgabe verpflichtet Unternehmen unter gewissen Voraussetzungen dazu, die Auswirkungen Ihrer Aktivitäten auf die Umwelt, die Gesellschaft und auf Ihre Mitarbeitenden zu reporten.
Die Daten und der Überblick stehen bereit, aber damit alleine ist die Organisation und die Architektur noch nicht dafür aufgestellt, nachhaltig sparsam zu agieren. Denn es braucht mehr als Reporting und Datentransparenz. Mit moderner Software ist Ihre Organisation und die Architektur ihrer Anwendung dafür aufgestellt, nachhaltig sparsam zu agieren.
ESG-Reporting
Das ESG-Reporting dient der Analyse von Unternehmens-Aspekten, die nicht finanzieller Natur sind. Dabei liegt der Fokus auf dem nachhaltigen Wirtschaften.
Alle Aktivitäten eines Unternehmens, die sich auf Umwelt, Gesellschaft und die Mitarbeitenden des Unternehmens auswirken, müssen im ESG-Reporting erfasst werden.
Bereits seit 2017 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen unter gewissen Voraussetzungen zur Berichterstattung verpflichtet.
Für wen und ab wann ist das ESG-Reporting Pflicht?
Bereits seit 2017 müssten kapitalmarktorientierte Unternehmen wie Banken, Versicherungen oder Genossenschaften Rechenschaft ablegen. Diese Pflicht gilt für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten
- und einer Bilanzsumme größer als 20 Millionen Euro
- oder mit einem jährlichen Gewinn von mehr als 40 Millionen Euro
Ab 1. Januar 2026 weitet die Corporate Sustainability Reporting Directive die Rechenschaftsplicht aus. Demnach müssen folgende Unternehmen ebenfalls ein ESG-Reporting liefern:
- Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden
- Unternehmen aus Drittländern, die an einer Börse innerhalb der EU notiert sind
CO2-sparsame Softwarearchitektur
Observability im
Application Lifecycle
Entwicklerteams sehen schon in der Entwicklung, welchen CO2-Impact ihr Code, ihre Architektur-Auswahl und die eingesetzten Dienste haben.
Denn umso frühzeitiger übermässige Nutzung erkannt und reduziert werden kann, um so geringer sind Kosten und Folgen.
Die Skaleneffekte von Cloud Native-Technologien erlauben eine effizientere Ressourcennutzung.
Doch damit ist das Spektrum längst nicht ausgeschöpft:
- Programmiersprachen zeichnen sich durch unterschiedliche Nachhaltigkeit aus
- Nicht jedes Environment wird zu jedem Zeitpunkt benötigt; Cloud-native bietet hier die notwendige Flexibilität
- Die richtige Deployment-Strategie sorgt dafür, dass weniger Storage, Compute- und Netzwerk-Ressourcen benötigt werden
- Ein Umbau der aktuellen Architektur sorgt dafür, dass die Nachhaltigkeit des eigenen IT-Portfolios für die Zukunft gegeben ist
Architekturentscheidungen mit
CO2-Bilanz im Hinterkopf
Die grüne Modernisierung
Die Sichtbarkeit und das Wissen um ressourcenschonende Architektur sind der erste Schritt.
Wir unterstützen bei der Umsetzung
Die notwendigen Schritte sind im Kern einer Modernisierung nicht unähnlich. Wir unterstützen Dich bei
- dem Aufbau der benötigten Infrastruktur
- der Bereitstellung der Observability
- dem passenden Application Lifecycle
- dem Refactoring von Services zur Reduktion des Ressourcenbedarfs
- dem Replatforming von Services auf modernere Basistechnologien
Strategisch
- Bereits in der Architekturauswahl erfährst Du, welchen CO2-Impact Dein Code haben wird.
Transparent
- Wir zeigen Deinem Team, wie man CO2 in Kubernetes, in AWS oder Azure, bei Container-Technologien bis zum Einsatz von Containerless WASM-Plattformen reduziert und zum natürlichen Teil des eigenen Entwicklungsprozesses macht.
Kooperativ
- Durch aktive Zusammenarbeit in Softwarearchitektur, in der Arbeit in den Teams und im Betrieb der Plattformen helfen wir nicht nur Hands-on, sondern tragen das Wissen und das Bewusstsein direkt in Deine Teams.
Als Ergebnis unseres klaren und transparenten Vorgehens entstehen Entwicklungsorganisationen, die aus ihrer normalen Funktion heraus selbst ressourcenschonend arbeiten.
Mayflower
Kontakt
Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Wir sind unter den Rufnummern unten jederzeit für einen Quick Call zu haben. Oder noch besser: Du füllst kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch. Unsere Experten freuen sich auf dich.
Mehr Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten und zu Deinem Widerrufsrecht findest Du in unserer Datenschutzerklärung.