Private Finanzverwaltung neu erfunden
Für ein Fintech-Startup war Mayflower maßgeblich an der Entwicklung des Produkts sowie dessen technologischer Umsetzung im Backend beteiligt. Bei dem Projekt standen neben der User Experience vor allem technologische Herausforderungen in den Bereichen der Microservice-Architektur, Verschlüsselung und Security im Vordergrund.
INFORMATIONEN
Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen und möchten mehr erfahren? Dann treten Sie unverbindlich mit uns in Kontakt.
Cloud-Native im Fintech-Umfeld
Kubernetes dient als Basis für die plattformübergreifende und -unabhängige Cloud-Microservice-Architektur des Backends, das aktuell auf Amazon EKS läuft. Für die Zero-trust-Network-Architektur wurde eine Istio-Middleware integriert. Die Konfiguration des Kubernetes-Environments wird über kubecfg gemanaged.
Der CI/CD-Prozess läuft über ein gehostetes GitLab. Die Pipelines erzeugen Images, die automatisch auf das Staging-Environment deployed werden. Das Deployment auf Production erfolgt über Flux.
Security im Fintech-Umfeld
Das Projekt in Stichpunkten
Projektzeitraum: 2019 – 2020
Teamgröße: ~15 Personen in der Spitze
Methoden & Workshops
- ATAM
- Storymapping
- SCRUM
- TDD
- Pair Programming
Um die Datensicherheit zu gewährleisten, werden alle personenbezogenen Daten mit einem kundenspezifischen Schlüssel verschlüsselt und in Vault gespeichert.
Durch das Verfahren des Crypto-Shreddings sind Kundendaten nach dem Löschen des Schlüssels für Angreifer unbrauchbar.
Tech-Stack
- k8s
- Docker
- AWS EKS
- Istio
- Flux
- Vault
- Postgres
- RabbitMQ
- Skaffold
- PHP + Symfony
- Jaeger
- Kotlin/Java + SpringBoot
- Swift
- Keycloak
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen? Sie möchten mehr über das Projekt oder uns erfahren?
Dann treten Sie mit uns in Kontakt.