Mayflower-Referenzen » LMU Klinikum

COVID-19 Teststation Appointments Booking App

  • Projektbeginn: März 2020
  • Team: 3x Developer, 1x Product Owner

Mit einer neuen Drive-/Walk-through-Teststation hat das Tropeninstitut am LMU Klinikum München (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin) neue Testkapazitäten für medizinisches Personal eingerichtet. Seit der Eröffnung des neuen Zentrums in der Georgenstraße im März 2020 sind täglich bis zu 150 Personen auf eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus getestet worden. Ein zentrales Instrument ist hierbei die COVID-19 Teststation Appointments Booking App.

Die App ermöglicht, unsere Terminvergabe zu optimieren, so dass wir unsere Kapazitäten langfristig maximieren und flexibel reagieren können. Es bietet unseren Partnern, den Betriebsärztlichen Diensten, einen intuitiven Arbeitsfluss. Diese Möglichkeiten machen wir nun Teststationen bundesweit zugänglich.

Professor Michael Hölscher
Direktor Münchner Tropeninstitut

In nur zwei Wochen vom Entwurf zur funktionsfähigen Lösung

Code-Repository auf GitHub:
mayflower/covid19-teststation-termine

Die Software dient dazu, Termine für zu untersuchende Personen – Verdachtsfälle wie deren Kontakte – zu vereinbaren. Die Identifikation der entsprechenden Personen erfolgt intern in den jeweiligen (medizinischen) Einrichtungen entsprechend der aktuellen Kriterien des Robert Koch-Instituts. Der Betriebsärztliche Dienst vergibt über den zentralen elektronischen Kalender Termine zur Testung der identifizierten Personen.

Die Software erstellt mit der Terminvergabe einen Berechtigungs-Code, der den zu Untersuchenden Zugang zur Testeinheit gewährt. Dort erfolgt die elektronische Patientenerfassung, die Abstrich-Entnahme sowie der Probenversand zu den kooperierenden Laboren.

Open-Source-Software

Die COVID-19 Teststation Appointments Booking App kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Durch die Open-Source-Lizenz sind Änderungen und individuelle Anpassungen der Software jederzeit unter Beibehaltung der verwendeten MIT-Lizenz möglich.

Die webbasierte Applikation läuft in allen gängigen Browsern, entspricht höchsten Anforderungen an den Datenschutz und gewährleistet einen kalkulierbaren und konstanten Patientenfluss. Der zentrale Kalender ist aktuell in der Teststation des Tropeninstituts in der Georgenstraße München im Einsatz.

Das Projekt in Stichpunkten

  • Operative Ziele: Entwicklung einer quelloffenen Software für die Terminverwaltung von COVID-19-Teststationen
  • Technologien im Projekt: React, Docker, Hug, Peewee
  • Optionen: Managed Hosting auf Anfrage

“Gemeinsam. Fürsorglich. Wegweisend.” ist der Anspruch und der Auftrag des LMU Klinikums. An den beiden Standorten Campus Großhadern und Innenstadt werden jährlich rund 500.000 Patienten behandelt. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München zählt das Klinikum national und international zu den führenden Medizinstandorten. 

Das Klinikum gliedert sich in 28 Fachkliniken, dreizehn Institute und sieben Abteilungen. Dazu arbeiten 52 interdisziplinäre Zentren über Fächergrenzen hinweg zusammen. Neben den ambulanten Versorgungseinrichtungen stehen an die 2.000 Betten für teil- und vollstationäre Behandlungen bereit. 1.800 Mediziner und 3.300 Pflegekräfte kümmern sich direkt um die Versorgung unserer Patienten. 

Kontakt

Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Reserviere Dir direkt einen Termin für einen Call. Oder fülle kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch.

Unsere Experten freuen sich auf dich.

Mayflower-Referenzen » Vaillant

5 Brands, 30 Märkte: Mayflower modernisiert den Vaillant-Ersatzteilkatalog und entwickelt die mobile Lösung für das internationale Händlernetzwerk.

Die Zusammenarbeit mit Mayflower ist unkompliziert. Die machen Dinge möglich. Mit alternativen Ideen und Lösungen.

Vaillant

Nach über 10 gemeinsamen Jahren ist die Zusammenarbeit zwischen Vaillant und Mayflower heute von enger Kooperation mit hohem gegenseitigem Vertrauen geprägt. Vaillant formuliert die Fachanforderungen und stellt das Domänenwissen, wir arbeiten dann in Workshops zusammen mit unserem Kunden die erforderlichen Schritte für die Umsetzung heraus. Neue Ideen skizzieren wir mit geeigneten Prototypen und schlagen die geeigneten Technologien vor.

Die enge Kooperation mit der Fachabteilung erlaubt eine besonders zügige Feature-Entwicklung. Um es mit den Worten unseres Kunden auszudrücken: “Die Zusammenarbeit mit Mayflower ist unkompliziert. Die machen Dinge möglich. Mit alternativen Ideen und Lösungen.”

Feature-Entwicklung und Modernisierung der B2B-E-Commerce-Plattform

Mayflower betreut als IT-Dienstleister das B2B-Ersatzteilgeschäft für Vaillant mit dem nötigen Domänenwissen für die Entwicklung und den Betrieb einer internationalen IT-Infrastruktur. Unsere Publishing-Strecke versorgt derzeit fünf Brands der Vaillant-Gruppe auf 30 Märkten automatisiert mit individuellen Apps.

5 Brands, 30 Märkte: Über 10 Jahre Produktentwicklung & kontinuierliche Modernisierung des Vaillant-Ersatzteilkatalogs

Das Gesamtsystem umfasst Anwendungen für (Einzel-)Händler für die Bestimmung und das Bestellen von Produkten. Hier deckt Mayflower die gesamte Bandbreite ab – für das Web, auf dem Desktop (Windows) und Mobile (iOS und Android).

Der Legacy-Stack läuft zu weiten Teilen in Docker-Containern auf einem Kubernetes-Cluster, was uns die nötige Flexibilität für eine behutsame Weiterentwicklung des Gesamtsystems erlaubt. Bereits heute stehen unserem Kunden neue Features wie eine Plausibilitätsprüfung für die Kombination von Produkten zur Seite, was Fehlbestellungen und Rückläufer zu vermeiden hilft, es gibt individualisierbare Bestellprozesse, um Ländervorgaben und Partnerangebote abbilden zu können oder auch responsive Apps für eine bessere Geräteunterstützung.

weitere Projekte mit Vaillant

  • Mobile Development
  • B2B-E-Commerce-Plattform (Vaillant Ersatzteil-Shop)
  • SAP-Ablöse und Entwicklung einer geeigneten Alternative

Die Modernisierung in Stichpunkten

  • Technologien und Plattformen im Projekt
  • React
  • GraphQL
  • Docker
  • Kubernetes
  • Node.js
  • Go (Stack gereift aus Legacy-Systemen mit PHP, Zend Framework, Symfony und ExtJS)

Mit weltweit über 13.000 Mitarbeitern gehört Vaillant mit Hauptsitz in Remscheid zu den Markt- und Technologieführern im Bereich Heiztechnik. Das Unternehmen bietet energiesparende und umweltschonende Systeme für Heizen, Kühlen und warmes Wasser – vor allem auf Basis erneuerbarer Energien. Diese Systeme sorgen für höchsten Wohnkomfort – genau wie das Serviceangebot, das den kompletten Produktlebenszyklus begleitet.

Logo: Vaillant

Kontakt

Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Reserviere Dir direkt einen Termin für einen Call. Oder fülle kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch.

Unsere Experten freuen sich auf dich.

Mayflower-Referenzen » H-Hotels.com

Native App-Entwicklung und Mobile-Plattform

Als Entwicklungspartner für die strategische Kooperation im Mobilbereich betreut Mayflower die Weiterentwicklung der iOS- und Android-Smartphone-Applikationen der H-Hotels AG. Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Ideenausarbeitung nach agilen Kooperationsmodellen und die technologische Umsetzung der nativen Apps, mit denen Hotelgäste einen virtuellen Concierge für ihre komplette Reise, von der Buchung über Check-in bis hin zum Sammeln der Bonuspunkte und dem Organisieren und Verwalten anstehender und vergangener Reisen haben.

Die digitale Reisezentrale für den Gast

Über die von Mayflower bereitgestellten Smartphone-Apps erzielt der Kunde bereits heute einen wichtigen Teil seiner Umsätze; darüber hinaus gewinnt er wertvolle Informationen über das Nutzungsverhalten und die Interessen der Gäste, zur Optimierung interner operativer Abläufe und zur Erhöhung der Gäste-Zufriedenheit.

Mit agiler Methodenkompetenz setzt Mayflower auch weiter moderne technologische Anforderungen zügig um und bringt Innovationen zur Marktreife.

Das Projekt in Stichpunkten

  • Technologien im Projekt: Swift (Versionen 3, 4.2 und 5), Java, iOS (nativ), Android (nativ)
  • Methoden & Trainings: Story Mapping, Prototyping
Button: zur App im Apple AppStore
Button: zur App im Google Play Store

Die H-Hotels AG blickt auf 50 Jahre Erfahrung als Gastgeber zurück. Mit rund 60 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die H-Hotels zu einer der größten deutschen Hotelgesellschaften herangewachsen. Mit den Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels deckt H-Hotels.com heute die gesamte Bandbreite der Hotellerie ab – vom Hostel bis zum Verwöhnangebot mit exklusiven Services.

Um den individuellen und vielseitigen Ansprüchen ihrer Gäste gerecht zu werden, baut die H-Hotels Gruppe ihr eigens entwickeltes Markenportfolio kontinuierlich aus und steht mit innovativen, flexiblen Betriebskonzepten für nachhaltiges Wachstum. 2018 wurde H-Hotels.com nach einer deutschlandweiten Befragung als familienfreundlichste Hotelgruppe aus Kundensicht gewählt. 

Kontakt

Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Reserviere Dir direkt einen Termin für einen Call. Oder fülle kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch.

Unsere Experten freuen sich auf dich.