Mit Müller haben wir eine AI-gestützte Lösung entwickelt, die tausende Produktetiketten automatisiert übersetzt, sich nahtlos in bestehende Prozesse integriert und dadurch den Bedarf an Übersetzern signifikant reduziert.

Unsere Software ist echte Antwort auf reale Businessanforderungen.

Das Ergebnis? Schnellerer Markteintritt, optimierte Workflows und eine zukunftssichere Lösung, die flexibel auf weitere Länder ausgerollt werden kann – bei deutlich reduziertem Personalaufwand.

  • 📌 Produktbilder wurden zentral abgelegt
  • 📌 Etiketten wurden manuell übersetzt
  • 📌 Layout neuer Etiketten erfolgte manuell

Die Lösung: Intelligente AI-Automatisierung, nahtlos integriert

Gemeinsam mit Müller entwickelte Mayflower eine intelligente Automatisierung: eine Kombination aus Texterkennung und generativer KI.

  • Automatisierte Texterkennung aus Produktbildern und strukturierten PIM-Daten
  • Hybride Übersetzungsstrategie: Kombination aus LLMs (generativer AI) und algorithmischen Methoden
  • Qualitätskontrolle durch automatisierte Prüfregeln (regulatorisch und länderspezifisch)
  • API-first Integration in interne Systeme für hohe Anschlussfähigkeit
  • Cloud-native Infrastruktur mit CI/CD-Pipeline für produktionsreife Skalierung (Google Cloud)
Tech-Stack – Grundlage für robuste, erweiterbare AI-Systeme

Unser Technologie-Stack spiegelt den Anspruch wider, AI nicht nur funktional, sondern nachhaltig, wartbar und skalierbar umzusetzen:

  • Backend & API: Python, FastAPI, Pydantic, SQLModel, Jupyter
  • LLM-Systeme: LangChain, LangGraph, LCEL, Structured Outputs
  • LLM Observability: LangSmith (Traces, Experiments, Evaluation)
  • Erweiterbare AI-Komponenten: OCR-Anbindung, multimodale Modelle, RAG-Elemente
  • Infrastruktur & Deployment: Docker, Kubernetes, Helm, GitLab CI/CD, GCP, Terraform

Der Stack zeigt: Wir bauen produktionsreife AI-Lösungen mit echtem Engineering-Anspruch.

Individualsoftware für globale Herausforderungen

Nachhaltiger Nutzen – auch über den Initial-Case hinaus

Auch für den laufenden Betrieb ergeben sich Mehrwerte: Neue Produkte lassen sich automatisch integrieren, der Übersetzungsprozess läuft kontinuierlich weiter – ohne zusätzliche Kapazitäten zu binden.

Das Konzept ist auf weitere Länder ausrollbar, soweit länderspezifische Anpassungen berücksichtigt werden – damit bildet den skalierbaren AI-Kern für künftige Markteintritte.

Wissenstransfer: AI-Kompetenz im Unternehmen verankert

Um langfristig von der AI-Lösung profitieren zu können, viel bereits früh die Entscheidung, Mayflower auch als Sparringspartner für den Kompetenzaufbau der kundeneigenen Entwickler im Bereich AI zu nutzen.

So sichern wir neben der technischen Lösung auch wertvollen Kompetenztransfer, mit dem Müller zukünftige AI-Vorhaben eigenständig vorantreiben kann.

Die Müller Holding GmbH & Co. KG ist europaweit in acht Ländern mit über 900 Filialen vertreten. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 35.500 Mitarbeiter und 850 Auszubildende. Mit einem Sortiment von rund 190.000 Artikeln in Bereichen wie Drogerie, Parfümerie, Spielwaren, Haushalt, Naturkosmetik, Bio-Nahrung und Entertainment bietet Müller eine enorme Produktvielfalt für seine Kunden.

Skalierbare AI-Lösungen für Deine Anforderungen

Der Einzelhandel – wie viele andere Branchen – steht vor komplexen Herausforderungen: wachsende Datenmengen, steigende Erwartungen an Effizienz und der Bedarf an flexibel integrierbaren Lösungen.

Mayflower bietet Dir:

  • Individualsoftware für komplexe Geschäftsprozesse
  • AgenticAI-Lösungen für großflächige Automatisierung
  • Skalierbare, wartbare Architekturen für echte Business-Anwendungen – z. B. AI-basierte Prozessketten, intelligente Assistenten oder Multi-Agent-Systeme.

Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wo Agentic AI Deinem Business den größten Mehrwert bietet.

Das ist Mayflower: Wir belassen es nicht bei Konzepten – wir machen AI strategisch nutzbar. Dafür verbinden wir technologische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für Prozesse und Geschäftsziele.

  • Technologisch führend: Für uns ist AI keine Einzelfunktion, sondern integraler Bestandteil von übergreifenden Prozessen, die neu gedacht werden können.
  • Modular & skalierbar: Unsere Lösungen wachsen flexibel mit, da wir sie von Anfang an als Plattform denken. So kannst Du jederzeit schnell und einfach weitere Use Cases integrieren.
  • Schnelle Time-to-Value: Wir liefern produktionsreife Ergebnisse mit messbarem Mehrwert – mindestens um den Faktor 10.
  • Erfahrener Sparringspartner: Wir bringen Technologie, Prozessverständnis und Business Impact zusammen – und sind Dein Partner für AI-Softwarelösungen, die Dich um ein Vielfaches beschleunigen.

Mayflower-Referenzen » Louis

Höhere Wartbarkeit und Flexibilität für die E-Commerce-Middleware von Louis

Mayflower steht der Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH als technischer Partner für das internationale Online-Geschäft zur Seite. Unser Team betreut in drei Gruppen die Modernisierung und das technische Redesign der aktuellen B2C-Shoplandschaft, sowie die Pflege bestehender Komponenten. Daneben stehen wir dem Kunden mit unseren Ansprechpartnern als Berater und Agile Coach für die Rollen Product Owner und Scrum Master zur Verfügung.

Vom klassischen Monolithen zur modularen, Service-basierten Architektur

Die mit der Modernisierung beauftragten Kolleginnen und Kollegen helfen Louis dabei, den gewachsenen Shop-Monolithen behutsam zu aktualisieren und einzelne Services für eine bessere Wartbarkeit auszulagern. So kann die Plattform weiter die Anforderungen an ein internationales Webportal bedienen. Gleichzeitig gewinnen die Kundenteams Luft, die Geschäftsanforderungen an ihre Middleware strategisch zu bewerten. Parallel dazu arbeitet das Redesign-Team an einer responsiven Umsetzung des Frontends der Anwendung. Dadurch muss der Kunde weniger Aufwand in die Pflege voneinander unabhängiger Desktop- und Mobile-Versionen investieren, was den Gesamtaufwand für den Betrieb der Louis-Webplattform weiter verringert.

Beide Teams profitieren dabei von der Rückendeckung des Maintenance-Teams, das sich um das allgemeine Tagesgeschäft rund um die Pflege der laufenden Applikation kümmert.

Durch eine regelmäßige Rotation einzelner Mitglieder zwischen den drei Teams untereinander stellen wir sicher, dass das gemeinsame Know-how immer auf dem aktuellen Stand ist – und können jederzeit auf Anpassungen reagieren.

Teamübergreifender Know-how-Transfer

Heute steht Louis eine schlagkräftige Mannschaft zur Seite, mit der das Unternehmen trotz gewachsener Strukturen flexibel auf seine Herausforderungen reagieren kann. Technisch kann unser Kunde benötigte Features seiner Applikationslandschaft ausbauen und sich operativ zuverlässig auf neue Märkte einstellen. Den Ausbau von Methoden- und Umsetzungskompetenz begleitet Mayflower beratend mit agilem Mentoring und technischen Workshops.

Das Projekt in Stichpunkten

  • Operative Ziele: Modernisierung und das technische Redesign der aktuellen B2C-Shoplandschaft, sowie die Pflege bestehender Komponenten
  • Technologien im Projekt: React, TypeScript, Zend Framework, Firebird, MySQL (Percona Cluster), JavaScript, Docker, SASS, Concrete5, Symfony, AWS, Gitlab, MongoDB, Redis, Codeception
  • Methoden & Workshops: Story Mapping, ATAM (Architektur-Trade-off-Analyse), Management-Beratung, Value-Stream Mapping, Modernisierungsstrategien, UX-Beratung

Mit ihrer mehr als 80-jährigen Tradition ist die Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH – 1938 von Walter Lohmann gegründet und 1946 von Detlev Louis als alleiniger Inhaber übernommen – heute im Bereich Bekleidung und Zubehör für Motorrad- und Rollerfahrer Marktführer in Europa. Das internationale Handelshaus setzt auf eine nachhaltige Wachstumsstrategie, sein Vertrieb erfolgt über einen Versandhandel und über 70 Shops in Deutschland und Österreich. Basiskonzept ist dabei der direkte Weg vom Hersteller an den Endverbraucher ohne Zwischenhandelsstufen.

Kontakt

Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Reserviere Dir direkt einen Termin für einen Call. Oder fülle kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch.

Unsere Experten freuen sich auf dich.

Mayflower-Referenzen » Peter Hahn

Peter Hahn wächst mit moderner E-Commerce-Plattform

Feature-Entwicklung und Modernisierung der B2C-E-Commerce-Plattform

Auf Basis einer bestehenden E-Commerce-Lösung wurde die Weiterentwicklung des bestehenden Shops und weiterer, intern genutzter Systeme übernommen. Nach einem Architektur-Workshop wird seitdem die Weiterentwicklung des bestehenden Shops sowie die vollständige Modernisierung der Shop-Plattform mit modernsten Technologien vorangetrieben.

Zum Projektstart im Jahr 2014 hat Mayflower den Hoster-Umzug begleitet und die fehlenden Features der Mandantenfähigkeit und die Personalisierung des Konto-Bereichs im Shop implementiert. Im Anschluss daran folgte der Zuarbeit des kundeninternen Teams der Rebrush inklusive Umsetzung des Responsive Designs.

2017 führte man zusammen mit dem Kunden im Zuge einer anstehenden Modernisierung des bestehenden, proprietären Legacy-Codes eine Architektur-Bewertung durch. Als Ergebnis entstand unter Führung von Mayflower eine auf moderne Standards setzende E-Commerce-Plattform, die auf Basis von Test-driven Development auf moderne Frontends setzt und deren Infrastruktur auf Docker und Kubernetes aufsetzt.

Agile Begleitung

  • Projektbeginn: 2014

Früh im Projekt wurde ein begleitendes CTO-Consulting durch Mayflower installiert. Um zudem der Modernisierung als auch dem Daily Business gerecht zu werden, wurde das Team in mehrere Einheiten aufgeteilt. In diesem Zuge wurde auch die Arbeitsorganisation der einzelnen Teams umstrukturiert. Während das Feature-Team auf Kanban umgestellt wurde, entwickelte das Plattform-Team im Scrum-Modus weiter.

Entzerrung der Anforderungen

Um den unklaren Priorisierungen und den teils widersprüchlichen Anforderungen zu begegnen, haben die Agile Coaches von Mayflower das Stakeholder-Management neu gedacht und Regelmeetings mit allen Stakeholdern etabliert.

Die strikt moderierten Meetings folgen einer simplen, aber in der Agilität bewährten Methode und bieten allen Beteiligten einen Gesamtblick auf den Stand des Projekts sowie die Roadmap. Auf dieser Basis können Prioritäten angepasst und in großer Runde gemeinsam abgestimmt werden.

Prozess-Modernisierung

Im Zuge der weiteren Prozess-Modernisierung wurden Meetings gestrafft und einzelne Meetings komplett abgeschafft. Diese Ausrichtung führte zu einer Erhöhung des Fokus und einer deutlichen Steigerung der Entwicklungsgeschwindigkeit. Hierzu trägt auch die ebenfalls durch Mayflower-Coaches angestoßene Änderung des Arbeitsmodus weg von der Entwicklung von Proofs of Concepts hin zu einer iterativen Feature-Entwicklung.

Auf Teamebene wurden Health-Checks etabliert, mit denen es möglich ist, frühzeitig auf etwaige Impediments zu reagieren. Ergänzend zu den beschriebenen Maßnahmen begleitet ein agiler Coach die agile Transition.

Insights aus dem Projekt

Das Modernisierungs-Projekt in Stichpunkten

  • Technologien im Projekt: PHP, MySQL, jQuery, React, K8s, API Plattform, Elasticsearch
  • Methoden & Workshops: Story Mapping, ATAM, Roadmap-Workshops, Value Stream Mapping

Die Herausforderung

Die bestehende Shop-Lösung sollte im Zuge eines Hoster-Umzugs um neue Funktionalitäten erweitert werden. Unter anderem fehlten die Mandantenfähigkeit sowie ein dedizierter und personalisierter „Mein-Konto“-Bereich.

Die fehlende Ausrichtung auf Responsive Design führte darüber hinaus dazu, dass die zunehmende Zahl der Zugriffe über Smartphones und Tablets zu einer sinkenden Konversion führten.

Der proprietäre Legacy-Code der bestehenden E-Commerce-Plattform bremste die Weiterentwicklung aus und sorgte dafür, dass Features nicht mehr zeitnah umgesetzt werden konnten.

Seit über 50 Jahren ist Peter Hahn erfolgreicher Modeversender im gehobenen Qualitäts- und Preis-Segment.

1964 wurde die Peter Hahn GmbH in Winterbach gegründet. Mit Lamahaar-Produkten konnte Peter Hahn eine Marktlücke besetzen und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung einleiten.

Heute steht das Modeunternehmen mit dem Angebot hochwertiger Mode via Katalog, Internet und stationärem Einzelhandel für ein äußerst erfolgreiches und dynamisch wachsendes Unternehmenskonzept in zehn europäischen Ländern.

Kontakt

Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Reserviere Dir direkt einen Termin für einen Call. Oder fülle kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch.

Unsere Experten freuen sich auf dich.