Wusstest du, …
- dass 93 % der IT-Leader planen, AI Agents binnen 2 Jahren im Einsatz zu haben?
- dass 45 % davon Data Integration als größte AI-Hürde sehen?
- dass es nur 17 % der AI-Projekte schaffen, von Pilot in Production zu kommen?
- dass Top-Performer 33 % mehr in AI-Infrastructure investieren?
Kannst du dir den Rückstand in der AI-Implementierung leisten?
Fehlende Daten sind der #1 Killer für AI-Projekte!
Das Wissen über deine Organisation und deine Abläufe ist vorhanden – in Präsentationen, PDFs, Word-Dokumenten, im Wiki, CRM oder in Videos. Und trotzdem gibt deine AI fehlerhafte oder unvollständige Antworten.
Das Problem ist nicht mangelnde Technologie oder fehlendes Budget. Das Problem ist das alltägliche Chaos in der Datenhaltung. In den Abteilungssilos, in denen die Daten mehrfach inkonsistent gepflegt sind, im schlimmsten Fall veraltet.
Durchbrich jetzt diesen Teufelskreis!
On-Demand – jederzeit verfügbar!
Das Zauberwort lautet Grenzkostenoptimierung. Jede weitere Datenintegration wird günstiger, da die Lösung bereits etabliert ist.
Viele (AI-)Initiativen bleiben im PoC- oder Pilot-Status stecken. Der Grund dafür ist oft, dass wichtige Informationen an diversen Orten gespeichert sind, was den einheitlichen und einfachen Zugriff immens erschwert. Das Problem: Organisationsstrukturen sind gewachsen. Und damit auch die Ablage der Daten.
Es ist jetzt an der Zeit, eine Datenintegrationsplattform oder -Lösung aufzubauen – am besten, bevor du mit einer AI-Initiative startest.
Denn die beste Voraussetzung für das Gelingen ist eine einfache, einheitliche Zugänglichkeit zu all deinen Daten & Dokumenten.
Dein Experte: Michael Krieg
Michael arbeitet als Solutions Architect. Als Data-Experte verbindet er Dev- und Ops-Welt – mit Fokus auf Data, Cloud und Kubernetes.