Personenbezogene Daten & KI – Sicher, praxisnah, DSGVO‑konform
KI macht Wissen schneller zugänglich — aber der Umgang mit personenbezogenen Daten muss rechtssicher und technisch sauber sein. Wir zeigen dir, wie du sensible Inhalte pseudonymisierst, Risiken minimierst und gleichzeitig Geschäftsnutzen sicherstellst.

Speaker | Ben Bajorat
Security & Data Experte

Speaker | Michael Krieg
Solutions Architect & Data Experte
KI & personenbezogene Daten?
Wir zeigen dir in 15 Minuten, was du beachten musst!









Was tun, wenn die Antworten deiner KI irreführend sind?
In vielen Unternehmen stecken personenbezogene Angaben in Dokumenten, E‑Mails und Reports – und genau diese Daten sind eine Bremse für sichere, skalierbare KI‑Nutzung. Wir zeigen dir praxisnah, wie Pseudonymisierung solche Inhalte nutzbar macht.
Was du in diesen 15 Minuten mitnimmst:
- Praktische Unterschiede: Anonymisierung vs. Pseudonymisierung und wann welche Methode passend ist.
- Welche automatisierten Erkennungsverfahren (NER) helfen — und wo menschliche Kontrolle nötig bleibt.
- Wie du Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und Zugriffskontrolle einbaust.
- Ein pragmatischer Startplan für den Start
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
- C-Level / Geschäftsführung, die eine strategische Einordnung des Themas benötigen.
- Produkt- / Bereichsleiter, die eine sichere Nutzbarmachung interner Inhalte benötigen.
- Entscheider, die verstehen wollen, wie Anforderungen umgesetzt werden können.
Deine Key Takeaways
So reduzierst du Risiken – planbar und nachweisbar
Pseudonymisierung erhält Kontext – KI bleibt nützlich, Datenschutz steigt
Anonymisierung vs. Pseudonymisierung – so gelingt die Risikoeinschätzung
Stelle deiner KI jetzt die wirklich wichtigen Daten zur Verfügung
In 15 Minuten wirst du in folgende Themen eintauchen
- Problem: Wissen + personenbezogene Daten = Risiko ohne Regeln
- Lösung: Pseudonymisierung & kontrollierter Einsatz von LLMs
- Technik in Kurzform: NER, Mapping, Rückführung (De‑Pseudonymisierung)
- Governance & Compliance: Rechte, Protokolle, Verantwortungen
Häufig gestellte Fragen zum Webinar
Warum unsere Webinare?
Unsere Webinare bieten praxisnahes Software-Know-how direkt von Mayflower-Experten:
fundiert, verständlich und jederzeit auf Abruf.

On-Demand Verfügbar
Wissen immer verfügbar wenn du es brauchst. 24/7

Expertenwissen
Know-How von Mayflower Experten direkt aus dem Arbeitsalltag

Zufriedene Kunden
Jahrelange Erfahrung aus der Projektarbeit

KI braucht Daten – die DSGVO schützt sie.Mit Pseudonymisierung kann man auch personenbezogene Daten nutzen und gleichzeitig das Risiko minimieren.
– Ben Bajorat








