Data Management &
Data Integration

Dein Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

In vielen Unternehmen und Konzernen schlummern wertvolle Erkenntnisse in den Systemen – doch niemand kann sie wirklich für sich nutzen. Eine fragmentierte Datenlandschaft mit redundanten Implementierungen und isoliertem Wissen führt zu ineffizienten Prozessen und schwer wartbaren Systemen. Wir geben Dir den Schlüssel zur echten datengetriebenen Transformation.

Speaker | Ben Bajorat
Security & Data Experte

Speaker | Michael Krieg
Solutions Architect & Data Experte

So schaffst du effiziente Datengrundlagen

In nur 45 Minuten schaffen wir eine innovative Datentransformation

Die Transformation Ihrer Datenlandschaft

In vielen Unternehmen und Konzernen schlummern wertvolle Erkenntnisse in den Systemen – doch niemand kann sie wirklich für sich nutzen. Eine fragmentierte Datenlandschaft mit redundanten Implementierungen und isoliertem Wissen führt zu ineffizienten Prozessen und schwer wartbaren Systemen. Data Management ist ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien und erfordert eine stete Transformation von Daten, die untrennbar mit der Datenintegration verbunden ist.

Dabei stehen verschiedene bewährte Ansätze zur Verfügung:

  • Traditionelle ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) für strukturierte Datenverarbeitung
  • Moderne ELT-Ansätze (Extract, Load, Transform) für flexible Datentransformation
  • Virtuelle und physische Integration heterogener Datenquellen
  • Batch-Verarbeitung für große Datenmengen
  • Echtzeit-Datenströme für zeitkritische Anwendungen
  • Konsolidierung zu einer nutzbaren, einheitlichen Datenbasis

Die Integration von Daten ist ein essenzieller Schritt, um die Wertschöpfung aus Daten zu realisieren und bildet die Brücke zwischen heterogenen Datenquellen und einer konsolidierten Datenbasis. Wir zeigen, wie du durch die Kombination von modernen Integrationsmethoden, domänenspezifischer Datenverwaltung und skalierbaren Architekturen nicht nur deine Datenbestände optimal nutzen kannst, sondern auch eine zukunftssichere Grundlage für datengetriebene Innovationen schaffst.

So steuerst Du Projekte messbar und fokussiert

So kommst Du von punktuellen Pull-Abfragen zu robuster Integration

Die Erkenntnis, warum “One-size-fits-all” deine Kosten-Nutzen-Rechnung auf den Kopf stellt

Wie Du eine kürzere Time-to-Insight bei weniger IT-Abhängigkeit etablierst

Eine Roadmap von Dataset zu Data Asset zu Data Product

Dein Weg zu verlässlichen, automatisierten Pipelines

Neue Quellsysteme werden je nach Anforderung und Komplexität über No-Code-, Low-Code– oder Code-basierte Lösungen integriert, wodurch maximale Flexibilität und Agilität gewährleistet werden. Idealerweise wird die Einbindung neuer Datenquellen durch Self-Service-Optionen automatisiert, die sowohl die Auffindbarkeit als auch die Verwaltung von Daten vereinfachen. Dies ermöglicht es Nutzern, Daten schnell und effizient zu erschließen.

Ein skalierbarer Architekturansatz ist dabei von entscheidender Bedeutung, insbesondere in dynamischen und wachsenden Unternehmensstrukturen. Skalierbarkeit gewährleistet, dass Datenintegration und -management auch bei steigenden Datenmengen und komplexeren Anforderungen effizient bleiben.

Durch die Kombination von modernen Integrationsmethodendomänenspezifischer Datenverwaltung und skalierbaren Architekturen können Unternehmen nicht nur ihre Datenbestände optimal nutzen, sondern auch eine zukunftssichere Grundlage für datengetriebene Innovationen schaffen.

Fokus-Webinare von Mayflower

Unsere Webinare bieten praxisnahes Software-Know-how direkt von Mayflower-Experten:
fundiert, verständlich und jederzeit auf Abruf.

On-Demand

Wissen immer verfügbar wenn du es brauchst. 24/7

Expertenwissen

Know-How von Mayflower-Experten direkt aus dem Arbeitsalltag

Zufriedene Kunden

Jahrelange Erfahrung aus der Projektarbeit

In der modernen Datenlandschaft entscheidet nicht die Menge der verfügbaren Daten über den Erfolg, sondern die Geschwindigkeit, mit der sie nutzbar werden.
– Ben Bajorat