Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt @mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Zahlreiche Studien großer Shopbetreiber zeigen schon lange: Je schneller ein E-Commerce-Shop, desto höher ist der Umsatz bei steigender Kundenzufriedenheit und sinkender Zahl der Kaufabbrüche. Für Betreiber und Agenturen ist die Shop-Performance damit ein zentraler Faktor, der regelmässig optimiert werden sollte.
Mit Streckengeschäften können E-Commerce-Anbieter zusätzlichen Nutzen für ihre Kunden schaffen. Das Webinar stellt die technischen Möglichkeiten für die Individuallösung, den OXID eShop, Magento oder Shopware am Beispiel Bepado vor.
Neben Magento und OXID eSales ist nun auch Shopware als gute Alternative im Open Source E-Commerce Radar gelistet. Daneben stehen Anbietern eine Reihe unbekannter Plattformen, und eine komplette Individualsoftware als Option zur Verfügung. Das Webinar beleuchtet für Entscheider die drei wichtigen Plattformen im Detail.
Dieses Webinar, wenngleich keine Rechtsberatung, zeigt auf wie Agile Softwareprojekte auch vertraglich auf gute Fundamente gestellt werden können. Wir stellen nicht nur unterschiedliche Vertragstypen vor, sondern zeigen auch auf, in welcher Situation welche Vertragsform gut geeignet ist.
Es wird verdeutlicht, wann ein Team ein richtiges Team ist und worin es sich beispielsweise von einer Arbeitsgruppe unterscheidet. Wie müssen sich Teammitglieder verhalten, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten? Und gehört der Manager nicht auch zum Team oder hat er gar andere Aufgaben?
Vorurteile gibt es viele und tatsächlich kling Pair Programming erst einmal nach Ressourcenverschwendung. Doch die Praxis zeigt: Der Nutzen für das Projekt ist oft um ein vielfaches höher, wenn man es richtig macht.
Mit diesem Webinar geben wir Ihnen eine Orientierungshilfe für Ihr nächstes (Online-) Softwareprojekt. Sicherlich haben Sie schon von agilen Methoden in der Softwareentwicklung gehört. Doch was heißt das konkret? Wir werden dazu eine Reihe von Fragen aufwerfen und beantworten: Worauf sollten Sie bei der Beauftragung und Realisierung eines solchen Projekts achten?
Dieses Webinar geht auf Profiling-Lösungen jenseits der SQL- Logs, xdebug und xhprof ein. Teilnehmer lernen, wie sie den Überblick auf die inneren Vorgänge ihres Webservers und ihrer Datenbankknoten zurückerlangen und versteckte Performancefresser ausfindig machen. Nebenbei werden wichtige Tools wie Cachegrind, Callgrind, Sysprof, mytop oder auch perf vorgestellt.
Node.js steht stellvertretend für eine schnelle und flexible Entwicklung in serverseitigem JavaScript. Die Architektur der Plattform trägt einen großen Teil zu dieser erstaunlichen Performance bei. In diesem Webinar erfahren Sie, aus welchen Komponenten Node.js besteht und wie diese zusammenspielen.
Mit weit über 1 Million Downloads hat sich die quelloffene Piwik-Suite als zuverlässige und beliebte Alternative zu Traffic-Analysewerkzeugen wie Google Analytics etabliert. Heute lassen sich mit Piwik nahezu beliebige Statistiken zur Nutzung von Webseiten erfassen, auch das Monitoring komplexer Marketing-Kampagnen ist möglich. Das besondere an der Software: Ihr Funktionsumfang lässt sich über ein Plug-in-System nahezu beliebig erweitern.
Testgetriebene Entwicklung hat sich bereits in vielen verschiedenen Sprachen wie Java oder PHP als Vorgehensweise in der Anwendungsentwicklung etabliert. Die dafür nötigen Technologien stehen inzwischen auch für JavaScript zur Verfügung. Im Webinar werden die Möglichkeiten und Technologien für eine testgetriebene Entwicklung in JavaScript vorgestellt. Dazu gibt es praxisnahe Hinweise für den konkreten Einsatz im Projekt.
Das Webinar beleuchtet die Details der modernen PHP-Kultur zieht nützliche Parallelen zum Lean Startup, als beispielhaften Prozess für neue Geschäftsbereiche.
Cloud-Architekturen werden immer wichtiger, um On-Demand und dynamisch auf Lastschwankungen reagieren zu können. In diesem Webinar wurde anhand von Hands-On Beispielen gezeigt, wie Mayflower intern und für Kundenprojekte Puppet einsetzt.
Ob Handy, Fernseher oder Auto -kaum ein Gerät kommt ohne Open-Source-Software aus. Was für viele schlicht Gratissoftware war, entwickelt sich für manche Hersteller im Anbetracht der inzwischen ergangenen Urteile zum unkalkulierbaren Haftungsrisiko.
In der Webentwicklung gehört Agilität zu den großen Anforderungen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele Vorgehensweisen und Tools, wie Scrum und Coninuous Improvements, sind dafür bereits etabliert. Nur auf Datenbankseite fehlen in vielen Projekten entsprechende Konzepte, um agil zu entwickeln.
Schnittstellen zu Online-Zahlungssystemen können teuer sein. Die kostengünstigere und flexiblere Variante ist es, wenn Sie eigenständig in der Lage sind, diese Schnittstellen zu implementieren.
Bevor Sie Ihre eigenen Webanwendungen für die public/private Cloud nutzbar machen, sind einige Hürden aus dem Weg zu räumen. Wir zeigen in diesem Webinar auf, was dazu notwendig ist und welche Maßnahmen Sie bereits bei der Konzeptionierung & Entwicklung Ihrer Webanwendung ergreifen müssen.
Wenn in Applikationen Datenbankabfragen oder Rechenzeit für Webseiten zum größten Zeitfresser werden, steht Entwicklern – neben einer Vergrößerung der Infrastruktur – mit Caching ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, welches gleichzeitig Zeit- und Geldersparnisse mit sich bringt.
Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt @mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Ich habe selten mit so kompetenten, umgänglichen, pragmatischen und realistischen Tekkis zusammenarbeiten dürfen!
Seit Mayflower mit dabei ist, läuft das Projekt wieder reibungslos und die Kommunikation hat angenehm zugenommen.
Mich hat das professionelle Auftreten von Mayflower stets überzeugt und ich habe durch mehrere Webinare auch konkret von euch profitiert.
Ich habe noch nie erlebt, dass eine businesskritische App so professionell, schnell und sauber umgesetzt wurde.
Web
mayflower. de
E-Mail-Adresse
kontakt@mayflower.de
Berlin
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
fon (0931) 466216 - 11 77
fax (0931) 466216 - 28
München
Landsberger Straße 314
80687 München
Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.