Product Leader
Agile Führung und Product Ownership

Mayflower-Trainings » Agile-Trainings » Become a Product Leader
Become a Product Leader
- Dauer: 3 Tage à 6h
- Format: Training
- Teilnehmer: 6-15
Nächster Termin: 4. bis 6. Juli 2023
Auch als In-house-Training verfügbar. Sprich uns an.
Im Kurs „Become a Product Leader“ stehst Du im Mittelpunkt. Du erfährst, was agile Führung für Dich leisten kann, wo Dein Product-Ownership-Level steht und wie Du Produktstrategien erstellst. Du lernst, wie Du Discovery und Delivery miteinander verbindest und welche Möglichkeiten agile Software-Entwicklung bietet.
Ein Mix aus Theorie und das Einbringen Deiner persönlichen Erfahrungen, ergänzt um praktische Übungen, baut Fach- und Methodenwissen auf und verfestigt es zudem. Interaktive Formate wie Lean Coffee, Liberating Structures und die Anwendung von Discovery Praktiken sorgen für Lebendigkeit und Verfestigung des Gelernten.
Das steckt in Deinem Paket
Unsere Booster für Dich
- Boost 1: Du erhältst einen komprimierten Überblick zu direkt anwendbaren Tools, um schnell vorankommen.
- Boost 2: Du erhältst einen direkten Zugang und eine umfassende Orientierung in den Bereich Agile Führung.
- Boost 3: Tausche Dich in einer kleinen, exklusiven Gruppe aus und erhalte die Möglichkeit, ein Netzwerk aus erfahrenen Leuten aufzubauen.
- Boost 4 – zum direkten Mitnehmen: Die Gewissheit, dass Du nicht immer alle Antworten (allein) haben musst.
Nach dem Training …
- Lerne Dich und Dein Umfeld besser kennen und bewege Dich leichter im organisationalen Umfeld.
- Du weißt, was agile Führung bedeutet und wie Du sie anwenden kannst. Es fällt Dir leichter, Deine Erwartungen zu kommunizieren und an die richtigen Personen zu delegieren.
- Es fällt Dir leichter, Product Discovery einzuplanen, zu bewerten und gegenüber Kunden, Stakeholdern und Vorgesetzten zu vertreten.
- Es fällt Dir leichter, die technischen Gegebenheiten zu verstehen und einen produktiven Dialog mit Entwicklern zu führen.
- Folglich wird Deine gesamte Ergebnis- und Handlungsorientierung optimiert.
Methodik
Ein Mix aus Theorie und das Einbringen Deiner Erfahrungen, ergänzt um praktische Übungen, baut Fach- und Methodenwissen auf und verfestigt es zudem. Interaktive Formate wie Lean Coffee, Liberating Structures und die Anwendung von Discovery-Praktiken sorgen für Lebendigkeit und Verfestigung des Gelernten.
Damit Du die Inhalte zügig in Deinen tatsächlichen Alltag integrieren kannst.

Diese Wissensmodule bietet das Training
- Agile Organisation, Führung und Karriere
- Wer sind Sie und was hat das mit agiler Führung zu tun?
- Wie ist Deine Organisation aufgestellt und was bedeutet das für Dich und Dein Produkt?
- Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Dich?
- Product Strategy
- Erkenne die verschiedenen Level der Geschäftsstrategien und wo Dein Produkt, beziehungsweise Deine Idee steht.
- Nutze verschiedene Strategietools, um ein Backlog zu erstellen und Dich nicht in Roadmaps zu verlieren.
- Product Discovery
- Lerne die verschiedenen Optionen kennen, wie Du nutzerzentriert Produkte kristallisieren kannst.
- Product Delivery
- Lerne, wie die prozessuale und technische Seite aussieht und wie Du diese als Product Owner*in nutzen kannst.
Inhalte Deines Trainings
Du lernst, was agile Führung für Dich bedeutet, wo Dein Product-Ownership-Level steht und wie Du Produktstrategien erstellst. Wir zeigen Dir, wie Du Discovery und Delivery miteinander verbinden kannst.
Voraussetzungen
Produktmanagement ist einer der forderndsten Jobs überhaupt. Deshalb benötigst Du ein Training, dass Deine investierte Zeit wertschätzt und Dir Wachstum und Rückenwind bietet.
- Du bist Product Owner oder Produkt Manager*in
- Agile Prinzipien und Werte sind Dir bekannt
- Du besitzt mindestens ein Jahr Erfahrung in agiler und digitaler Produktentwicklung; vorherige Berufserfahrung erforderlich
Agenda
Agile Leadership & Du
- Die agilen Werte und Dein Persönlichkeitstyp
- Persönlichkeitstypen im Team: Belbin + Team Canvas
- zeitgemäße Entscheidungsformate / Mojito Method
- Persönlichkeits-Entwicklung & agile Führung (agiles Mindset, Ich-Entwicklungsstufen)
- Macht und Führung: Die Führung von PO, SM, Devs → Product Ownership ist Teamverantwortung
Agile Organisation: Organisationales Design & Kultur
- Aufbau-Orga & Ablauf-Orga → Agilität hält sich nicht an die Regeln
- Welche Unternehmenskultur brauche ich? (Fehler/Lernkultur, lernende Orga)
- Flexible Strukturen: OKR, S3, Holokratie, Spotify-Modell, Skalierung
- Produkt Evangilism
Karriere- und Entwicklungsmodelle: POEM & POCC
- Welches Level an Product Ownership hast Du aktuell und wo willst Du hin?
- In welchem Kontext bewegst Du Dich und wo willst Du hin?
- Karriere im agilen Umfeld? Macht das Sinn, oder kann das weg?
Produktstrategie
- Elemente der Produktstrategie, Product Vision Board
- Agile Planungszwiebel: Geschäftsstrategie vs. Produktstrategie
- Produktlebenszyklus und Produktplanung
- Produktportfolio-Planung
- Stakeholder-Zusammenarbeit und Strategieerstellung
- Product Roadmap, Validated Learning, Go-to-Market-Strategien
- Backlog Management / Priorisierung
- Die Arten des MVPs, Walking Skeleton und Abgrenzung zum Prototyp
Discovery & Delivery
Intro
- Product Discovery vs. Delivery?! + Believability Curve
- Lean Coffee: Erfahrung zu Product Discovery – Pitfalls
Discovery
- Lean Startup
- JTBD
- Lean UX
- Design Sprint
- Design Thinking
Delivery
- Scrum + Scrum with Kanban + (Scrum with UX vs Dual Track Agile)
- Agile Metriken und Forecasting
- Wie agile Software-Entwicklung heute aussieht und was sie ermöglicht:
- Emergente Architektur: Business verändert sich & Technologie verändert sich
- DevOps, CI/CD, Testautomatisierung, Monitoring
- Moderne Architektur Bascis Microservices, Cloud Native
- Design System
- Modernisierungsvorgehen / Technical Debt

Become a Product Leader mit Mayflower
- Holistisch: Wir verbinden die technische Sichtweise mit der prozessualen, organisatorischen und menschlichen Seite der agilen Software-Entwicklung.
- Agil und produktzentriert: Wir arbeiten seit 2005 agil und bringen wir die Expertise aus über 100 Produktentwicklungen mit.
- Wirksam: Unsere Trainings binden Teilnehmer*innen durch aktives Mitarbeiten in allen Trainingseinheiten ein, um wirkliches Lernen zu ermöglichen. Dafür stehen Dir zwei Trainer zur Seite.
- Pragmatisch im Umgang mit Agilität: Wir betrachten nicht nur die Vorteile, sondern decken auch schonungslos mögliche Nachteile agiler Methoden auf.
Kontakt
Du hast bereits erste Fragen oder eine Idee für eine konkrete Zusammenarbeit? Wir sind unter den Rufnummern unten jederzeit für einen Quick Call zu haben. Oder noch besser: Du füllst kurz unser Kontaktformular aus und wir verabreden uns für einen vorbereiteten ersten Austausch. Unsere Experten freuen sich auf dich.
Mehr Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten und zu Deinem Widerrufsrecht findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
See you soon – gerne auch remote ;)